Schaumweine, neue Maresteljahrgänge & Bockbier, DIENSTAG, 17. Dezember von 17 bis 21 Uhr

Die Welt ist nicht immer gerecht. Und wenn die Welt das nicht ist, dann ist es vielleicht nicht ganz verwunderlich, wenn auch die Weinwelt in Sachen Gerechtigkeit keine Würschtel macht. Der gute alte Rotwein etwa kämpft momentan mit einem veritablen Imageproblem. So ist in Bordeaux die letzten Monaten ungefähr die Rebfläche der Weinbauregion Elsass gerodet worden. Schaumwein hingegen erfreut sich allerhöchster Beliebtheit, paradoxerweise der einmal vergorene noch mehr als jener, der nach der Méthode traditionelle hergestellt worden ist. Aber so einen Überertrag können die Zulieferer der Champagnerkonzerne den Rebstöcken gar nicht abnötigen, dass man der Champagnerindustrie ihre Produkte nicht aus den Händen reißt.

Selbstverständlich gibt es auch in der Champagne Weinbäuerinnen und Weinbauern, die im Weingarten wie im Keller an Präzision und Herkunft interessiert sind. Da gibt es sehr interessante Weine. Aber die werden oft nur in sehr confidentiellen Dosen hergestellt.

 

Marestel

Nicht erst seit der Rudl die Cru-Lage Marestel erklommen hat, ist dieser Wein ein Herzensanliegen des Rudls. Es handelt sich beim Marestel um den ersten wirklich extraordinairen, im gereiften Stadium manchmal sogar großen Wein, auf den der Rudl vor beinahe zwanzig Jahren in Savoyen gestoßen ist. Neben dem Hégoxuri ist es der einzige Wein, von dem sich der Rudl privat jeden getrunkenen Jahrgang als Erinnerungsflasche ins Regal stellt, beginnend mit 1987.

  • 2021 Cydre, Elias Muster, Schlossberg, Südsteiermark (6/9)
  • Perles d’Aimavigne Blanc de Blancs, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOC Vin de Savoie (4/6)
  • 2018 Don Giachino, Domaine Giachino, Chapareillan, AOC Vin de Savoie (4,50/7)
  • 2019 Les Perles du Mont Blanc, Dominique Belluard et Domaine du Gringet, Ayze, AOC Vin de Savoie (6/9)
  • 2020 Marestel, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOC Roussette de Savoie (5/8)
  • 2019 Marestel, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOC Roussette de Savoie (5/8)
  • 2010/2011 Gewürztraminer, Roland Minkowitsch, Mannersdorf an der March, Weinviertel Südost (6/9)

 

DIENSTAG, 17. Dezember von 17 bis 21 Uhr

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils

Reindorfgasse 22

 

Terminliches

Nach Weihnachten wird die Weinhandlung Rudolf Polifka et fils wieder am Donnerstag geöffnet sein. Es war nur eine Anhäufung von nicht verschiebbaren Donnerstagsterminen, die den Rudl genötigt hat, die letzten Wochen vor Weihnachten auf den Dienstag auszuweichen.

 

Im Übrigen ist und bleibt der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt werden muss.

Der Rudl wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien