Die Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils hat außertourliche Öffnungszeiten. Der Rudl gibt so verbindlich wie zeitgerecht und auch wiederholt bekannt, wann er aufsperren und was er dabei kredenzen wird.
Darüber hinaus wird der Rudl sozusagen auch „on demand“ sein Geschäft öffnen, wenn er Zeit hat und Sie, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, das wünschen.
Und wiederum darüber hinaus wird cycling Caviste Polifka natürlich gerne auch Wein per Radl oder Tramway zustellen.
Resümierend auf drei Punkte gebracht:
- themenbezogene Weinverkostungen, bei denen man wie bisher glasweise konsumieren kann, in mehr oder weniger unregelmäßigen Abständen nach Ankündigung auf diesem Weg,
- Bewirtung von Gruppen nach Vereinbarung und Maßgabe der zeitlichen Reserven des Rudls sowie
- schadstoff- und zustellgebührfreie Lieferung von Wein in Wien und sogar Simmering
Vitovska
Ein bekannter Weinbaulehrer und Geistlicher aus Vipava soll zum ersten Mal Vitovska erwähnt haben. Ertrag reichlich, Ansprüche niedrig, Farbe strohgelb. Die Eltern sind womöglich Prosecco Tondo und Malvasia Bianca Rouge. Immer wieder werden die Aromen von Vitovska mit Salbei, Rauch, Birnen, Pflaumen, Steinobst und Äpfel assoziiert.
So weit, so wenig.
Branko und Vasja Čotar
Es gibt zwei oder drei Hände voll Weingüter, vielleicht sind es auch mehr, bei denen sich der Rudl noch genau erinnern kann, wie er auf sie aufmerksam geworden ist. Das Weingut von Branko und Vasja Čotar ist eines davon: fast genau, wenn das kein Widerspruch in sich ist. Der Rudl hat damals bei Benjamino Zidarich Wein gekauft. Zeitgleich mit dem Rudl war auch noch eine andere Kundschaft zugegen und diese hat mit Signore Zidarich über einen ganz extraordinairen Boden geredet. Soviel hat Monsieur Rudolf mit seinen Lateinkenntnissen dem Gespräch extrahieren können. Um seine Neugier anzuheizen, hat sein klassisches Latein genügt. Drum hat der Rudl recherchiert, wer dieser Weinbauer sein könnte, von dessen außergewöhnlichem Weingarten da die Rede gewesen war, und ist dabei bald einmal auf Branko Čotar gestoßen.
Ein Jahr später ist der Rudl dann bei Branko im Keller gestanden. Das hat ihm ziemlich imponiert. Mehr drüber zu schreiben hat nicht viel Sinn. Wer schon dort war, wird in Anbetracht des mehrgeschoßigen Kellers ähnlich beeindruckt gewesen sein. Und wer noch nicht dort war, muss fast unter den pršutisierenden Schweinshaxen durchgehen, um eine Vorstellung von diesem Keller zu bekommen. So schaut‘s aus, würde der Herr Kurt sagen.
- Vitovska 2015, Edi Kante, Prepotto, Carso, Italien (4,50/7)
- Vitovska 2018, Marko Fon, Komen, Kras, Slowenien (6,50/10)
- Vitovska 2018, Branko und Vasja Čotar, Komen, Kras, Slowenien (6/9)
- Vitovska 2015, Branko und Vasja Čotar, Komen, Kras, Slowenien (6/9)
- Vitovska 2013, Branko und Vasja Čotar, Komen, Kras, Slowenien (7/11)
- Vitovska 2007, Branko und Vasja Čotar, Komen, Kras, Slowenien (7/11)
… glasweise
am Donnerstag, den 30. September von 17(!) bis 21 Uhr
in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22
Monsieur Rudolf freut sich über Reservierungen und bleibt der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Vernichtungslager Auschwitz, endlich zu einem europäischen Feiertag zu erklären ist.
Monsieur Rudolf krüßt Kras!
Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.
Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien
kosten- und fast CO2-lose Zustellung innerhalb von und um Wien, auch von Einzelflaschen