Äquidistanz, Muscadet und der Poysdorfer Saurüssel

Die Radlrennfahrer sind bald die zweite Woche auf ihrer Tour de France, durch die Bretagne, die Normandie und dann nach Tours. Die in der ersten Woche parallel zur Tour de France stattfindende Österreichradrundfahrt wird dann schon wieder vorbei sein.

Und der auf seine Ausgewogenheit bedachte ORF meistert das Problem in gewohnt souveräner Manier. Er überträgt die Tour de France nicht und der Spartenkanal – Nennt man so etwas zufällig „Kanal“? – ORF Sport + überträgt an den meisten Tagen auch die Österreichradrundfahrt nicht live, quasi auf möglichst weite Äquidistanz zu den beiden gerade stattfindenden Radsportveranstaltungen. Man will sich ja nichts nachsagen lassen …

Während die einen Radler durch die Provence und die anderen durch das Ennstal strampeln, verwöhnt uns unser öffentlichrechtliches Kompetenzzentrum mit „Highlights“ aller Art:

such as Wiederholung der Auslosung der ersten Runde des ÖFB-Samsung-Cöps, Wiederholung der Highlights des Confederations-Cups, Wiederholung der Highlights vergangener Radrundfahrtsetappen, wie die Fahrt auf das Kitzbühler Horn 2012 und dergleichen.

Die Weinhandlung Rudolf Polifka wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch die zweite Tour de France Woche würdigen. Drum lässt Monsieur Rudolf diese Woche

die vermutlich besten vier Winzer des Muscadets

gegeneinander antreten, aber nicht ausschließlich.

Diese Muscadets wachsen gar nicht so weit von Mont-Saint-Michel und haben mit Muskateller oder Muskat Ottonell gerade so wenig zu tun wie mit vielen Muscadets, die als Massenweine in den Weinmärkten angeboten werden. Wenn das Wort „Mineralik“ irgendwo im Zusammenhang mit Wein angebracht ist – die Wissenschaftler streiten sich da ja -, dann im Muscadet. Gneis, Granit und im härtesten Fall der vulkanische Gabbro sind die Untergründe, auf denen die Melon-de-Bourgogne-Traube in Blindverkostungen viele favorisierte Kolleginnen und Kollegen vor allem aus Burgund regelmäßig um Radlängen abhängt.

Und obwohl die Österreichradrundfahrt dann schon vorbei sein wird, werden auch Weine von den Zielorten der sechsten und siebten Etappe, Poysdorf und Podersdorf offen angeboten, quasi als Reverenz an die Highlights der Österreichrundfahrt dieses Jahres und aller früheren Jahre:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 18 bis 22 Uhr

So long! Rudolf – das Rennrad

Ausgedehnte Juliöffnungszeiten & die Tour de France auf dem Weg durch den Languedoc über Gaillac in die Pyrenäen

Ferien kennt Rudolf Polifka keine, das war schon früher so, im Handl-Kino, wer sich erinnern kann … Darum nützt er die Gelegenheit und öffnet bis 26. Juli jetzt jede Woche

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag

 die Pforten seiner Weinhandlung, allerdings jeweils erst um

 18(!) Uhr bis 22 Uhr.

 Von 27. Juli bis 2. September ist dann geschlossen.

 Vorher wird intensivst an den geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln für die jeweiligen Tour de France Etappen geforscht, aber nicht ausschließlich.

Anstatt zu Risiken und Nebenwirkungen die Packungsbeilage zu lesen oder Ihren Arzt oder Apotheker zu fragen, wenden Sie sich besser an Monsieur Rudolf Polifka und beachten Sie die Dosierungsfrage.

Avec ses meilleurs salutations

Rudl

 

 

Prolog

Kommenden Samstag startet die 100. Tour de France in Porto Vecchio, Corsica. Die „Weinhandlung Rudolf Polifka“ wird diesem Ereignis die Reverenz erweisen, nicht etwa indem sie eine Kooperation mit einer spanischen Apotheke einginge. Im Gegenteil: Schritt für Schritt stellt Monsieur Rudolf im Lauf der Woche die Karte der offenen Weine auf französische Bioweine um, aber nicht ausschließlich. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich auf den Bergetappen: Weine aus den Alpen und den Pyrenäen.

Leistungssteigernd sind diese Weine auf jeden Fall, und vielleicht ist das ja die Bedeutung des Ausdrucks „gutes Preis-Leistungsverhältnis“, den ich in Zusammenhang mit Wein ja noch nie verstanden habe. Leistungssteigernd, aber legal und der Gesundheit äußerst zuträglich, richtige Dosierung vorausgesetzt.

In den ersten vier Juliwochen (bis Freitag, den 26. Juli) wird der Betreiber sein Privileg als Pädagoge in Ferien ausnützen und die Öffnungszeiten drastisch ausweiten. Die „Weinhandlung Rudolf Polifka“ wird dann Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag geöffnet sein. Vom 27. Juli bis Ende August ist dann zu.

Aux vélos, citoyens! M. Rudolf

And now you gonna believe us …

… eindrucksvoller ist ein Temperaturkampf nicht zu gewinnen. Mit den gewaltfreien Mitteln des Rosétrinkens haben Sie es geschafft, das Reindorfer Wetter an seine job description zu erinnern. Für den 17. Juni, 15 Uhr werden glatte 30 Grad attestiert. Herr Rudolf zieht seinen Hut.

Aber es gibt Trittbrettfahrer: Zur gleichen Zeit werden für das Schweizer Haus in der Leopoldstadt 32,6° ausgewiesen, was den Schluss nahe legt, dass man dort eine ähnliche Strategie wie in der Weinhandlung Rudolf Polifka fährt, nur eben nicht so moderat, besonnen und anti-zyklisch, quasi die Kampflinie für Biertrinker.

Herrn Rudolf liegt nichts ferner als das laute Getöse und das Hecheln nach kurzfristigen Effekten und Rekorden. Er bleibt antizyklisch-orthodox und offeriert diese Woche drei kraftvolle Weine, aber nicht ausschließlich.

Dienstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr in der Weinhandlung Rudolf Polifka zu Reindorf.

Ich habe die Ehre! Herr Rudolf

anti-zyklistisches follow up

Herr Rudolf möchte nicht unbescheiden sein, aber quasi fernab von Hochmut und von Schwäche doch darauf hinweisen, dass sein anti-zyklisches Weinprogramm nicht ganz ohne Wirkung geblieben ist.

In diesem Sinne werden wir weiter hart daran arbeiten, die Temperaturen vorwärts zu bringen. Wir sind gut aufgestellt und werden die Interessen des Reindorfer Wetters in den Vordergrund stellen. Die Weinhandlung Rudolf Polifka versteht sich als junges, dynamisches Kompetenzzentrum für Wein und Wetter, ein Fels in der Brandung gegen Panikmache, Streit und das Böse an sich. Wir begleiten und unterstützen alle fleißigen Dachrinninnen und Dachrinnen Reindorfs auf Augenhöhe beim Aktivieren von Ressourcen und Entwickeln ihrer Projekte. Unsere Performance – Ihr Garant für Sicherheit, Erfolg und Lebensqualität.

Head of Retail Department Rudolf M. Polifka

PS: Neben dem Roséschwerpunkt können Sie diese Woche trinkend erforschen, wie fünfzehn Jahre Lagerung auf der Flasche einem Chardonnay des Weingutes Salomon aus Falkenstein  zusetzen oder diesen adeln, je nachdem ob man das halt mag oder nicht.

Der Polifka Rudl, Ethik, Roséwein und der Wetterfrosch

Die Weinhandlung Rudolf Polifka hat sich einem antizyklischen Weinprogramm verschrieben. Darum wird der Roséschwerpunkt jetzt so lange ausgedehnt, bis Professor Celsius wieder einmal die 30-Grad-Marke erreicht.

In der Ethik unterscheidet man ja zwischen einer deskriptiven Ethik und einer präskriptiven oder auch normativen Ethik. Erstere beschreibt das, was sie an ethischen Vorstellungen und Praktiken in einer Gesellschaft vorfindet. Dabei hängt sie sich ganz gerne das Mäntelchen der Wertfreiheit um. Man könnte das mit einem Wetterfrosch im Glas vergleichen, der auf seiner Leiter nach oben oder nach unten kraxelt, je nachdem woher der Wind weht. Dem Polifka Rudl war das immer zu trivial, oft auch suspekt.

Die präskriptive Ethik sucht nach Maßstäben für richtiges Handeln, die vor dem kritischen Verstand bestehen. Wertfrei kann und will sie dabei naturgemäß nie sein.

Und weil man vom Wein genauso wie vom Fußball viel über Ethik lernen kann, versucht Herr Rudolf jetzt das Wetter zur Raison zu bringen, indem er präskriptiv so lange diverse Roséweine – freilich nicht ausschließlich solche – zur Ausschank bringt, bis auch das letzte Island-Tief verstanden hat, was von ihm jetzt erwartet wird, nämlich sich zu schleichen.

Roséschwerpunkt in der Weinhandlung Rudolf Polifka,  dienstags und freitags von 16 bis 22 Uhr (Reindorfgasse 22).

Inwieweit man daraus allfällige Schlüsse für Strategien gegen den globalen Klimawandel ziehen kann, remains to be seen …

Avec mes meilleurs salutations

Monsieur Rudolf

Rosés für den Sommer …

… aus Rebsorten, die in Österreich für gewöhnlich nicht so oft auf ihrem Weg zur Rotweinwerdung aufgehalten werden. Der Herr Rudolf ist selber ja nicht unbedingt ein Freund der tropischen und subtropischen Temperaturen, aber wenn alle nach höheren Temperaturen schreien … vielleicht kann man die ja mit dem einen oder anderen Achtel Rosé zum Anheben motivieren, zum Beispiel in der Weinhandlung Rudolf Polifka, Dienstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr.

All the best, Rudolf Polifka

 

Dienstag geschlossen, Freitag Bier

Am Dienstag, den 21. Mai ist schulfrei und auch die Weine haben Anreisetag, die Weinhandlung Rudolf Polifka bleibt deshalb geschlossen.
Der Freitag (24. Mai) steht dann ganz im Zeichen der Bikini-, respektive Badehosenfigur: Augustiner Bier aus Salzburg-Mülln und zumindest ein – aber nicht ausschließlich – Süßwein.
Ein agreables verlängertes Wochenende
Rudolf Pofilka

Schräge Weine …

… aus nicht so verbreiteten Rebsorten, mit ungewöhnlichen, weil elegant gegenderten Namen oder auf nicht ganz konventionelle Art hergestellt, darunter ein Wein, der 65 Monate auf der Feinhefe entschleunigen durfte, ehe ihm der Winzer den Weg in die Flasche bahnte …

… diese Woche glasweise in der Weinhandlung Rudolf Polifka, Dienstag, 7. Mai und Freitag, 10. Mai, jeweils von 16 bis 22.

Aux verres! Monsieur Rudolf