Nearly nothing else but Chardonnay. Mittwoch, 15.11. trotzdem geöffnet

Vorweg I. 15. November

 

Am Mittwoch bleiben in Wien und Niederösterreich die Schulen zu. Da ist Landesfeiertag. Jetzt hat aber der Rudl einen Salzburghintergrund. Drum hat er damals am Freitag, den 21. September sein Geschäft irregulärerweise zugesperrt gelassen und ist zum Rupertikirtag nach Salzburg gefahren. Und er hat damals schon darauf hingewiesen, dass er seine Bildungseinrichtung dafür am 15. November aufsperren wird.

 

Vorweg II. 16. November

 

Diesen Donnerstag, den 16. November findet im Schwarzberg, (Schwarzenbergplatz 10), die Weinauktion zugunsten des Integrationshauses statt.

http://www.integrationshaus.at/de/veranstaltungen/event.shtml?303

Dort kann man Wein ersteigern, eh kloa, aber auch gediegen essen und Wein trinken, alles zugunsten des Wiener Integrationshauses. Wer im Unterschied zum Kreidemeister Integration für etwas Erstrebenswertes hält, sollte da hingehen und das eine oder andere Achtel trinken. Für den Rudl ist die Integrationshausweinversteigerung der Fixstern unter den Weinterminen des Jahres.

 

Eine schon ein bissl zornige Anklageschrift gegen Zeitgemäßes und Zeitgemäße über 30

 

Was Caviste Rudolf von Modewellen hält, setzt er als Ihnen bekannt voraus. Das Schielen auf das, was die anderen tun oder reden, sei es auch innerhalb seiner eigenen Community oder seines Freundeskreises steht Halbwüchsigen zu, für Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, die das dreißigste Lebensjahr überschritten haben, ist es …

 

ridicul.

 

Wobei es nicht nur der Rudl, sondern auch das geltende Schulorganisationsgesetz als zentrale Aufgabe der Schule sehen, bereits Jugendlichen die Kompetenzen des Neinsagens, des Nonkonformismus und des aufrechten Ganges zu vermitteln.

Was in diesem Zusammenhang viele als gebildet geltende Zeitgenossinnen davon halten, dokumentieren sie gerade in ihren Äußerungen über die Schauspielerin Nina Proll: Abstraktes Neinsagen zum Bösen an sich JA, konkretes Neinsagen gegen den internen Mainstream AUF GAR KEINEN FALL!

 

Chardonnay und Trends

 

Auf den ersten Blick ist Chardonnay ziemlich sicher der Inbegriff einer konformistischen Rebsorte. Sogar in Salzburg gibt es ihn. Und es wird daraus Wein gemacht, gar nicht einmal der schlechteste aus dieser Rebsorte, findet der Rudl. Schreiberten wir die erste Hälfte der Neunziger Jahre, dann genügerte es jetzt hier „Diese Woche Chardonnay!“ in die Betreffzeile dieser elektronischen Post zu schreiben. Viel mehr wäre nicht notwendig, um die Massen in die Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils zu bewegen. Heute genießt Chardonnay nicht mehr ganz das Gegenteil des Rufs, der ihm in den frühen Neunzigern zuteil geworden ist, aber direkt als Star unter den Rebsorten kann man ihn immer noch nicht wieder bezeichnen. Der Rudl will Sie nicht mit einer Aufzählung der Rebsorten- und Weinmoden in den letzten dreißig Jahren ennuyieren. Man verliert den Überblick über die Säue, die durch das oenophile Dorf getrieben werden. Der Chardonnay war eine davon, dann war er ein Zeitl ganz besonders unten durch. Jetzt begegnen ihm viele eher indifferent. Der Rudl auch. Bei Durchsicht seiner Kellerlisten, hat er bemerkt, dass der kaum reinsortige Chardonnays besitzt, nicht viel mehr als Scheurebe, deutlich weniger als Pinot Gris.

 

Morillon

 

… heißen sie den Chardonnay in der Steiermark. Direkt steirisch daran ist lediglich die Aussprache. In Frankreich gibt es einen Ort namens Morillon, aber dort nennt niemand den Chardonnay „Morillon“. In der Pariser Gegend haben sie früher zum Pinot Noir „Morillon“ gesagt. Pinot Noir und Heunisch sind die Eltern des Chardonnay, respektive Morillon, wobei der Chardonnay da viele Geschwister hat.

 

Geographie

 

Wenn es einen Fleck gibt, der für Chardonnay in besonderem Ausmaß bekannt ist, dann ist es vermutlich die Welt. Keine andere Rebsorte verfügt über einen vergleichbaren Hang zum Cosmopolitischen. Chardonnay ist die zweitverbreitetste Weißweinrebsorte der Welt. Und trotzdem assoziiert sich ein Fleck besonders mit Chardonnay. Das ist Burgund. Verglichen mit Pinot Noir ist er aber auch dort ein Parvenue Man nimmt von ihm in Burgund erst seit der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts Notiz.

Der Norden, Kalk und Osthänge convenieren ihm.

 

 

Ausreichende Existenzmotive, äußerst subjektiv, ja ohne irgendeinen Anspruch auf Intersubjektivität

 

Caviste Rudolf braucht die Weinbauregion Burgund nicht zu seinem oenologischen Glück. Egal ob unteres, mittleres oder ganz, ganz oberes Preissegment …, dem Rudl ist in Burgund fast immer zu viel Holz im Spiel – je  näher es auf Puligny hingeht, desto mehr scheint ihm das zuzutreffen.

 

Burgund

 

… ist nicht Burgund. Ein burgundisches Weinbaugebiet gibt es schon, an dem der Rudl einen Narren gefressen hat. Das hat geologisch viel mehr mit Sancerre an der Loire und dem Marestel von Dupasquier aus Savoyen zu tun als mit Chassagne.

 

Chablis

 

Gäbe es auf dieser Welt nur am Grand Cru Hügel zu Chablis Chardonnay Reben, wäre das am Gaumen und in dem Fall wirklich auch in den Augen vom Rudl Daseinsberchtigung genug für diese Rebsorte. Mit mehr Ehrfurcht hat der Rudl selten einen Weingarten betreten als seinerzeit am Weg durch die Grand Cru Lagen „Les Clos“ und „Les Grenouilles“.

Irgendwann möchte Monsieur Rudolf einmal die sieben Grand Cru Lagen Chablis nebeneinander stellen, flaschenweise. Aber die wirklich sauteuren Wochenthemen sind halt schon sehr speziell. Darüber hinaus erforderte eine würdevolle Umsetzung so eines Unterfangens sieben Flascherl in der idealen Trinkreife, was die Chose auch nicht realistischer macht.

Darum derweil einmal

 

Chablis Grand Cru Valmur 2011, La Chablisienne

 

Jongieux

 

Wenn jetzt schon vom Kimmeridge die Rede war, dann darf Jongieux in Savoyen nicht fehlen. Oben wie Les Clos, nur viel felsiger und viel, viel steiler. Dort wächst aber eh nur der Marestel, für den ausschließlich Altesse zugelassen ist. Der Chardonnay von Dupasquier steht deutlich weiter unten.

 

Chardonnay 2013, Dupasquier, Aimavigne, AOP Vin de Savoie

 

Fährt man von Jongieux aus die Rhône hinauf, gelangt man früher oder später in die Südwestschweiz. Dort steht ein demeterzertifiziertes Weingut, direkt am Murtensee.

 

Chardonnay de Champerbou 2014, Cru de l’Hôpital, AOC Vully, Schweiz

 

Noch einmal hinüber ins französische Jura

 

Das ist grundsätzlich der Gegenhang zur C‘ôte d’Or und damit ein Westhang. Nur ist Arbois ein Kessel. Da relativiert sich das.

Die Domaine de la Tournelle ist der französische Lieblingsheurige vom Rudl und vor allem vom Fils. Evelyn und Pascal Clairet sind sozusagen Schülerin und Schüler von Pierre Overnoy. Und sie dürften gut aufgepasst haben.

 

Chardonnay Terre de Gryphées 2011, Domaine de la Tournelle, Arbois, Jura

 

Da fährt der Rudl in Richtung Südosten, in den Karst an die obere Adria, zu Edi Kante.

 

Chardonnay 2015, Kante, Carso, Italien

Geopolitik

 

An dieser Stelle erlaubt sich der Rudl einen Hinweis. Herr Rudolf ist ein Pubertierender der Achtziger Jahre. Die waren geprägt von einer ziemlich eindeutigen Einteilung der Welt in einen guten, weil fleißigen, freien und lustigen Westen mit Bananen und einen bösen, weil protektionistischen, dopingmittelkonsumierenden und verbitterten Osten ohne Bananen. Klar, dass ein Pubertierender, und wenn er noch so katholisch und kleinbürgerlich sozialisiert war, mit denen da drüben sympathisiert hat. Dann sind das Neunundachtziger Jahr und Václav Havel als Staatspräsident der Tschechoslowakei gekommen. Der Rudl hat das als Bestätigung für seine Hoffnung, dass die Zukunft von Demokratie und Rechtsstaat eher in Prag und Warschau als in Bonn und Berlin zu suchen sein würde, verstanden. Viel mehr hat sich der Rudl selten getäuscht. Leider! Nicht dass Herrn Rudolf im Westen alles gefallerte, bei weitem nicht. An jedem zweiten Kreisverkehr an jeder zweiten Orts- oder Stadteinfahrt stehen die Monumente all dessen, was der Rudl für Irrwege der Evolution hält. Aber verglichen mit dem, was politisch, mentalitätsmäßig und ökologisch heute in Ost- und Südosteuropa los ist, geniert sich der Rudl fast ein bissl für seine pubertären, östlichen Sympathien. Und er wird das zumindest so lange tun, bis man dort wenigstens gleich viele Flüchtlinge aufnimmt, wie SUVs über die Straßen stinken.

 

Deutschland

 

Wahrscheinlich gibt es auch in Deutschland Chardonnay. Der Rudl hat aber ein durch und durch gestörtes Verhältnis zur BRD. Das hat überhaupt nichts mit Wein zu tun, mit Politik noch viel weniger, nicht einmal etwas mit Geschichte, sondern ausschließlich mit Fußball. Die Gründe heißen Toni Schumacher, Thomas Berthold und Andreas Möller. Sie stammen aus den Jahren 1982, 1990 und 1996. Drei Gründe genug, keinen deutschen Chardonnay aufzumachen.

 

Burgenland

 

Chardonnay Muschelkal 2008, Thomas Schwarz. Kloster am Spitz, Leithagebirge

 

Steirerland

 

Graf Morillon 2013, Maria und Sepp Muster, Schlossberg

 

Morillon 2013, Karl Schnabel, Sausal – maischevergorener Chardonnay vom Rotweinmeister

 

Klippen des Urmeeres

 

Chardonnay Reserve 2014, Leo Uibel, Retzer Land

 

… sowie ein Chardonnay aus Kärnten

 

  • Chablis Grand Cru Valmur 2011, La Chablisienne (8/12)
  • Chardonnay 2013, Dupasquier, Aimavigne, AOP Vin de Savoie (3/5)
  • Chardonnay de Champerbou 2014, Cru de l’Hôpital, AOC Vully, Schweiz (7/11)
  • Chardonnay Terre de Gryphées 2011, Domaine de la Tournelle, Arbois, Jura (5/8)
  • Chardonnay 2015, Kante, Carso, Italien (3/5)
  • Chardonnay Muschelkal 2008, Thomas Schwarz. Kloster am Spitz, Leithagebirge (4,50/7)
  • Graf Morillon 2013, Maria und Sepp Muster, Schlossberg (5/8)
  • Morillon 2013, Karl Schnabel, Sausal (6/9)
  • Chardonnay Reserve 2014, Leo Uibel, Retzer Land (4,50/7)
  • ein Chardonnay 2010 aus Kärnten (3/5)

(in Klammern die Preise für das Sechzehntel und das Achtel)

 

Selbstverständlich nicht ausschließlich diese Chardonnays …

 

am Mittwoch, den 15. November und am Freitag, den 17. November

jeweils von 16 bis 22 Uhr

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22

 

 

 

Nachrichten aus dem Flaschensortiment

 

Ab sofort ist ein ganzer Haufen Weine erstmals, wieder oder auch nur aus anderen Jahrgängen beim Rudl erhältlich.

 

  • Sgaminegg 2013, Maria und Sepp Muster, Schlossberg, Steirerland
  • Malvazija 2015, Cotar, Komen, Kras, Slowenien

 

Im Übrigen ist Rudolf Polifka der Meinung, dass man den 27. Jänner, den Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Vernichtungslager Auschwitz zu einem europäischen Feiertag erklären sollte!

 

Vorschau zwei auf die nächste Woche:

voraussichtlich reife und weniger reife Sauvignon Blancs von Josef Umathum und Sepp Muster

 

Herr Rudolf grüßt nach Osten und nach Westen!