GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN und 4ème Percée du Vin Jaune à Reindorf

Aus schulorganisatorischen oder ideologischen Gründen, so genau weiß das der Rudl selber nicht, sieht er sich jedenfalls gezwungen, die Öffnungszeiten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils auf

Dienstag und Donnerstag, jeweils von 16 bis 22 Uhr

zu ändern.

Vin Jaune. Eine kurze Wiederholung am Stundenanfang

Reinsortiger Savagnin, viel Mergel, ziemlich reif gelesen, trotzdem nicht platt. Gepresst, vergoren, nicht zu früh geklärt, malolaktischer Säureabbau, sechs Jahre und etwa drei Monate im alten kleinen Fass ohne Nachfüllen des verdunsteten Schwundes von etwa einem Drittel des Fasses.

Percée du Vin Jaune

Wie in den vergangenen Jahren lässt es sich der Rudl nicht nehmen, diesen wichtigen Feiertag im Jura, an dem der gelbe Zweitausendzwölfer unter seiner Hefeflorschicht hervor darf und das Licht der Öffentlichkeit erblickt, zu würdigen.

Jetzt ist Vin Jaune natürlich ein treffliches Motiv, um über das Warten nachzudenken. Nur hat Sie, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, der Rudl damit im Vorfeld des letzten Advents ausführlich konfrontiert.

Darum gestattet er sich an dieser Stelle lieber ein paar Worte zu einer beeindruckenden Winzerpersönlichkeit, die einmal im Jahr besuchen zu dürfen, Monsieur Rudolf als ganz großes Privileg betrachtet.

Investiturstreit zwischen Marquis und Papst

Nach dem Rentenantritt von Jacques Puffeney ist es zwischen ihm und dem renommierten Marquis d’Angerville aus Burgund, der das Weingut von Puffeney übernommen hat, zu einer gröberen Meinungsverschiedenheit über die Arbeit im Keller gekommen. Nicht dass der Rudl in so einem Fall Bedenkzeit brauchen würde, um sich darüber im Klaren zu sein, auf wessen Seite er steht. Wenn auf dieser Welt einer unfehlbar ist, dann Jacques Puffeney, der Papst von Arbois, gerade weil er sein oenologisches Handeln immer wieder in Frage stellt. Und ein Glasl Savagnin vom Marquis hat für den Rudl den Streit zwischen weltlicher Macht aus Burgund und geistlicher Macht aus dem Jura eindeutig entschieden.

Menschen und Weine

Dass man vom Wein und nicht durch den Einfluss von Wein viel über Menschen lernen kann, das glaubt der Rudl schon länger.

Wenn der Rudl zu einem Wein keinen Zugang findet, trachtet er danach, diesen Umstand nicht gleich in ein Werturteil über den Wein zu übersetzen. Es kann ja auch am Rudl liegen. Bei Menschen und sogar Schulklassen soll das auch vorkommen.

Aber wiederum

scheint dem Herrn Rudolf eine solide Menschenkenntnis schon auch ein bissl eine Basis für das eine oder andere oenologische Urteil zu sein.

Aber wiederum

muss sich der Rudl bei so einer Äußerung doppelt überwinden. Ersten hält er Menschenkenntnis für etwas äußerst Problematisches, zumindest Illusorisches, weil sie die Begegnung mit Menschen auf gar keinen Fall lebendiger macht. Diesbezüglich hält es der Rudl eher mit dem Orient, wo man mit der Bildermacherei viel vorsichtiger gewesen ist als im seinerzeit ziemlich kollektiv analphabetischen und bildungsfernen Westen.

Zum anderen betrachtet der Herr Rudolf den Beurteilungszwang als etwas leicht Lächerliches.

Aber wiederum à propos Bewertungen

Das Ergebnis des Concours um den besten Wein der Weinbauregion Savoie:

Wein Bewertung
Apremont 2017, Domaine Giachino, Chapareillan, AOP Vin de Savoie 14,1
Un Matin face au Lac 2017, Les Vignes de Paradis, Ballaison, Haute Savoie, IGP Vin des Allobroges 14,25
Apremont „La Centennaire“ 2016, Jean-Claude Masson et Fils, Apremont, AOP Vin de Savoie 15,83
Chignin Bergeron „Les Filles“ 2017, Gilles Berlioz, Chignin, AOP Vin de Savoie 16,08
Marignan 1515 2016, Les Vignes de Paradis, Haute Savoie, IGP Vin des Allobroges 16,2
La Belle Romaine 2013, Château de Merande, Arbin, AOP Vin de Savoie 16,5
Solar 2016, Domaine de l’Aitonnement, Aiton, IGP Vin des Allobroges 16,6
Mondeuse 2015, Jacques Maillet, Motz, Serrières-en-Chautagne, AOP Vin de Savoie 17
Marestel 2011, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOP Roussette de Savoie 17,17
Le Feu 2016, Domainique Belluard, Ayze, AOP Vin de Savoie 17,5
Schiste 2016, Domaine des Ardoisières, Cevins, IGP Vin des Allobroges 18,17
Mondeuse Confidentiel 2015, Les Fils de Charles Trosset, Arbin, AOP Vin de Savoie 18,17

Beurteilt nach der Leistungsbeurteilungsverordnung vom 9.1.2019 (RGBl. §57)

0 – 11: durchschnittlicher Wein, sei es aus Mangel an Konzentration, Reife oder Gleichgewicht

11,5 bis 13: korrekter Wein ohne besonders hervorstechende ungute Eigenschaft. Und da erlaubt sich Herr Rudolf anzumerken, dass demnach seines Geschmacks etliche Weine, die heute auf der Naturweinschiene daher kommen und aber wirklich gelungene Bioweine in Misskredit bringen, keine 11,5 bekommen.

13,5 bis 15: guter Wein. Spaßbremse Rudl wird sich dafür hüten, in diesem Zusammenhang die Wendung „der Spaß macht“ zu verwenden. Gediegene Vinifizierung, passable Korrelation zwischen Herkunft und Rebsorte. Ansprechender Jahrgang

15,5 bis 17: großer Wein. Genau genommen auch kein Terminus aus dem aktiven Weinsprachschatz vom Rudl. Ideales Zusammenspiel von Boden, Rebsorte, Vinifizierung, Jahrgang und Weinbaumeister

17,5 bis 19,5: außerordentliche Weinpersönlichkeit. Elegant. Differenziert. Kraft im qualitativen, nicht im quantitativen Sinn.

20: Ein Wein, der singt wie der Herr Kurt beim Wirt und Winzer des Vertrauens vom Rudl. Ein Wein, der der Zeit ihre Grenzen aufzeigt.

Jacques Puffeney. Le pâpe d’Arbois

1962 hat Jacques Puffeney noch bei seinen Eltern gewohnt und seinen ersten Jahrgang gekeltert. 2014 ist er nach zweinundfünfzig weiteren in die Rente gegangen.

Ganz aufgehört hat er nicht. Zum einen reposieren die Vin Jaune Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 noch in den Fässern, zum anderen hat er sich einen kleinen Hausweingarten behalten.

Wie viele andere Weinbauern in und außerhalb von Frankreich in den Sechziger Jahren hat Puffeney damals eine gemischte Landwirtschaft übernommen. Das ist seinerzeit die Agrarphilosophie gewesen. Heute würde man es Diversifizierung nennen. Sehr begeistert ist der Rudl mit diesem Begriff, der seine etymologischen Wurzeln in der militärischen Sprache hat, nicht. Zu sehr stellt er dem Rudl das Gegeneinander (dis-) und Aufeinanderlos (versus) in den Vordergrund und scheint ihm daher auch als Terminus zur Bezeichnung des konstruktiven Miteinanders von unterschiedlichen Kulturen und Religionen keine ganz glückliche Wahl zu sein. In der Betriebswirtschaft kommt er auch vor, fällt dort aber vielleicht neben der Unzahl anderer militärischer Vokabel nicht so auf.

So oder so, Jacques Puffeneys Einwände dürften weniger linguistischer Natur als agrarischer gewesen sein. Die Rindviecher und Körndln haben ihn nicht so interessiert wie der Wein. 1962 hat Puffeney mit bescheidenen Mitteln begonnen. Viel wird da auch in Arbois nicht da gewesen sein. Seine grundsätzliche Methode, Wein zu machen, hat er seither kaum verändert und darauf geachtet, wenig Chemie und mehr Fragen einzusetzen. Puffeney begibt sich aber nicht der Möglichkeit, auch chemisch zu intervenieren, wenn es wirklich gar nicht anders geht.

Auf jede Ideologisierung von Prinzipien oder Methoden verzichtet er. Dass ihm für den Vin Jaune zeit seines Lebens keine Reinzuchthefen ins Haus gekommen sind, ist für Puffeney weder Mode noch Weltanschauung, sondern selbstverständich.

Ähnlich der anderen Gallionsfigur von Arbois, Pierre Overnoy, mag Jacques Puffeney nicht den Anschein eines akademischen Oenologen erwecken. Trotzdem gibt es nicht schnell einen reflektierteren Weinbauern als die beiden.

  • Vin Jaune 2007, Jacques Puffeney, Montigny-les-Arsures (12/18)
  • Vin Jaune 2011, Cave de la Reine Jeanne, AOC Arbois (6,50/10)
  • Château-Chalon 2008, Domaine de la Pinte, AOC Château-Chalon, Jura (9/14)
  • Vin Jaune 2009, Domaine Pignier AOC Côtes du Jura (9/14)

Fast schon traditionell fehlt an dieser Stelle ein Exemplar der vierten vinjaunefähigen Appellation „L’Étoile“. Monsieur Rudolf gelobt diesbezüglich Besserung. Probiert hätte er es auch für dieses Jahr, nur hat er in ganz Arbois keinen Vin Jaune aus L’Étoile bekommen, im Fachhandel nicht und in Supermärkten auch nicht. Anstelle eines L’Étoile öffnet der Rudl einen oxidativen Wein mit wirtschaftspolitischer Geschichte.

  • Sherry Fino (nv) Sandemann (tba)

Können Sie sich noch erinnern? Dem Rudl ist es, wie wenn es gestern gewesen wäre. Überschlagsmäßig nachgerechnet muss es im Dreiundneunziger- oder Vierundneunzigerjahr gewesen sein. Da ist dem Rudl seine Lieblingssupermarktkette, der Konsum, ruiniert.

Der Restbestand von Konsum, Coop und KGM ist dann auf alle Fälle abverkauft worden. Zuerst hat der Rudl eine Beteiligung an diesem Abverkauf als geschmacklose Leichenflederei betrachtet. Dann ist er aber doch schwach geworden und hat sich ein paar Flaschen Sherry sowie zwei oder drei Bordeaux gekauft. In eine von diesen Sherryflaschen wird er diese Woche hinein schauen.

  • Zierfandler 2017, Friedrich Kuczera, Gumpoldskirchen, Südbahn (2/3)

Bergwein des Gumpoldskirchner Jungwinzers, der nicht aus dem System der Appellation, sondern aus dem der Prüfnummern ausgestiegen ist und dessen Etikett am meisten an das von Jacques Puffeney erinnert.

(in Klammern die Preise für das Sechzehntel und das Achtel)

nicht nur diese Weine gibt es glasweise

am Dienstag, den 29. Jänner und am Donnerstag, den 31. Jänner

von 16 bis 22 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22

Das Ein-€i-Ei

Der Pawlow’sche Hund wird Ihnen auf Vin Jaune vermutlich Comté und Coq au Vin Jaune mit Morcheln als Weinbegleitung bellen.

Vielleicht musiziert der gelbe Wein aber auch ganz gerne mit einem weichen Ei vom Ursteirerhof. Der Rudl delegiert dabei alle Entscheidungen beim Zubereiten an Sie, übernimmt dabei null Verantwortung, führt die Zubereitung aber selber durch.

Energieferien

In den Wiener Energieferien bleibt die Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils geschlossen.

Im Übrigen ist Rudolf Polifka diese Woche noch mehr der Meinung, dass man statt über den Karfreitag lieber über den 27. Jänner, den Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Vernichtungslager Auschwitz als einen europäischen Feiertag nachdenken sollte!

Herr Rudolf hat die Ehre!

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, 16 bis 22 Uhr, an Schultagen

kostenlose und CO2-minimierte Zustellung innerhalb von Wien ab einem Bestellwert von 57